Nachwuchs-Werbekampagne des Innenministeriums begrüßt
9. September 2019 | Themenbereich: Polizei, Saarland | DruckenEinen weiteren wichtigen Schritt sieht der Landesjugendvorstand in der Verbesserung der Rahmenbedingungen, damit das Saarland im Vergleich zu anderen Bundesländern dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben kann. Unser Landesjugendvorsitzender stellt fest, dass die Polizeibehörden von Bund und Ländern mehr denn je in gegenseitiger Konkurrenz stehen und um gutes Personal ringen: „Zwar wurde die abgesenkte Eingangsbesoldung zum April 2019 im Zuge der Tarifverhandlungen rückwirkend abgeschafft, jedoch liegt das Saarland immer noch auf dem allerletzten Tabellenplatz des bundesweiten Besoldungsrankings. Hinzu kommt, dass im Saarland deutlich längere Wartezeiten zu verzeichnen sind, was Beförderungen vom Kommissar A9 zum Oberkommissar A10 betrifft, als bspw. bei der Bundespolizei/BKA oder in den benachbarten Ländern Rheinland-Pfalz und Hessen. Das alles macht es uns im direkten Vergleich mit anderen Polizeibehörden schwer, Argumente zu finden und kann eine Ursache sein, weshalb die Bewerberzahlen in den letzten Jahren rapide nach unten gingen.“
Nichtsdestotrotz sind wir auf dem richtigen Weg. Der Tag der Polizei, der dieses Jahr erstmalig durchgeführt wurde, zeigte, dass bei der Bevölkerung Interesse für den Polizeiberuf besteht. Vielleicht kann es durch die Kampagne bei dem/der ein oder anderen geweckt werden.