Land investiert Rekordsumme von rund 27 Millionen Euro
13. Juli 2018 | Themenbereich: Feuerwehr - Katastrophenschutz, Hessen | DruckenMit rund 27 Millionen Euro investiert das Land Hessen im Jahr 2018 so viel wie noch nie binnen eines Haushaltsjahres in die Förderung von Feuerwehrfahrzeugen und -häusern. Mit dieser Summe investiert das Land weitere fünf Millionen Euro mehr in die Brandschutzförderung, als im bisherigen Rekordjahr 2017, als mit Investitionen in Gesamthöhe von rund 22 Millionen Euro eine Bewilligungsquote von über 90 Prozent der zuwendungsfähigen Maßnahmen erreicht wurde.
Feuerwehren flächendeckend unterstützen und zukunftsfähig aufstellen
„Mit der Gesamtfördersumme in Rekordhöhe unterstreichen wir nicht nur unseren Anspruch, die hessischen Feuerwehren in Stadt und Land flächendeckend bestmöglich zu unterstützen und zukunftsfähig aufzustellen. Vielmehr wollen wir damit auch unsere Wertschätzung gegenüber den mehr als 70.000 Einsatzkräften in den Feuerwehren zum Ausdruck bringen, die Tag für Tag ehrenamtlich für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind“, so Innenminister Peter Beuth.
Zudem investiert das Land zusätzliche Mittel in die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrangehörigen in Hessen. Um die Teilnehmerkapazitäten zu erhöhen und Wartezeiten zu verkürzen, steckt das Land für die Jahre 2018 und 2019 insgesamt rund 5,5 Millionen Euro zusätzlich in die Hessische Landesfeuerwehrschule. Weitere rund 6,5 Millionen Euro fließen in den Neubau des Jugendfeuerwehrausbildungszentrums in Marburg-Cappel, mit dem im September 2018 begonnen werden soll.
Neben der Ausstattung und Ausbildung führt das Land aber auch sein Engagement im Bereich der Ehrenamtsförderung fort. Dazu gehören Imagekampagnen und zahlreiche Ehrungsmöglichkeiten genauso wie beispielsweise die Auszeichnung „Feuerwehr des Monats“. Hinzu kommen weitere Aktionen und Projekte wie die Landeshelferparty oder das Pilotprojekt „Mehr Feuerwehr in die Schule“, mit dem Kindern und Jugendlichen bereits frühzeitig sowohl Bedeutung als auch Inhalt der wertvollen Arbeit unserer Feuerwehrangehörigen vermitteln werden soll. Als weitere Maßnahmen sind der Ausbau einer noch flächendeckenderen Unterstützung im Bereich der Brandschutzerziehung sowie die Anhebung der Anerkennungsprämien in Planung.
Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport förderte in den vergangenen Wochen folgende Feuerwehren auf kommunaler Ebene:
Landkreis Darmstadt-Dieburg
Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg
12.000 Euro für die Beschaffung eines Kommandowagens KdoW für den Kreisbrandinspektor des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Stadt Babenhausen
90.000 Euro für die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges TLF 4000 für die Freiwillige Feuerwehr Babenhausen
Stadt Weiterstadt
86.100 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Weiterstadt
Gemeinde Münster
78.400 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 für die Freiwillige Feuerwehr Münster
Stadt Frankfurt
Stadt Frankfurt
12.500 Euro für die Unterhaltung des Feuerlöschbootes „Frankfurt“
Landkreis Fulda
Gemeinde Eiterfeld
41.800 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Arzell
Gemeinde Hilders
34.300 Euro für die Beschaffung eines Gerätewagens-Logistik GW-L1 für die Freiwillige Feuerwehr Hilders
Gemeinde Flieden
16.576 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Schweben
Kreisausschuss des Landkreises Fulda
8.000 Euro für die Zuwendung eines Kommandowagens (KdoW) für den Kreisbrandinspektor des Landkreises Fulda
Landkreis Gießen
Kreisausschuss des Landkreises Gießen
12.000 Euro für die Beschaffung eines Kommandowagens (KdoW) für den Kreisbrandinspektor des Landkreises Gießen
Landkreis Groß-Gerau
Gemeinde Biebesheim
53.700 Euro zur Beschaffung eines Hilfeleistung-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 mit Druckzumischanlage (DZA) für die Freiwillige Feuerwehr Biebesheim am Rhein
Stadt Groß-Gerau
40.400 Euro für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 für die Freiwillige Feuerwehr Wallerstädten
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Gemeinde Alheim
155.600 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses im Ortsteil Sterkelshausen
82.400 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Baumbach
Gemeinde Niederaula
73.500 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Kleba
Gemeinde Breitenbach
18.400 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Oberjossa
Hochtaunuskreis
Stadt Königstadt
169.500 Euro für die Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Königstein
Stadt Kronberg
53.700 Euro Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 mit DZA für die Freiwillige Feuerwehr Kronberg
Stadt Friedrichsdorf
48.100 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 mit DZA für die Freiwillige Feuerwehr Köppern
Landkreis Kassel
Kreisausschuss des Landkreises Kassel
12.000 Euro für die Beschaffung eines Kommandowagens KdoW für den Kreisbrandinspektor des Landkreises Kassel
Gemeinde Reinhardshagen
25.000 Euro für die Beschaffung eines Mehrzweckbootes MZB für die Freiwillige Feuerwehr Reinhardshagen
Lahn-Dill-Kreis
Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
120.150 Euro für die Beschaffung eines Gerätewagens-Gefahrengut GW-G für die Stadt Dillenburg
Landkreis Limburg-Weilburg
Stadt Weilburg
387.100 Euro für den Erwerb eines Gebäudes und Umbau zu einem Feuerwehrhaus im Stadtteil Waldhausen
Stadt Runkel
140.220 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses für die Stadtteile Hofen und Eschenau
Gemeinde Villmar
29.050 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Weyer
Stadt Limburg
6.000 Euro für die Ersatzbeschaffung der Schlauchpflegeanlage für die Freiwillige Feuerwehr Limburg
Main-Kinzig-Kreis
Stadt Hanau
88.200 Euro für die Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Auheim
88.200 Euro Beschaffung eines Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeugs HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Wolfgang
35.000 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhaues im Stadtteil Steinheim
Stadt Steinau
56.000 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 für die Freiwillige Feuerwehr Steinau
Main-Taunus-Kreis
Stadt Bad Soden
624.200 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Soden
Stadt Hochheim am Main
19.600 Euro für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 für die Freiwillige Feuerwehr Hochheim am Main
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Stadt Marburg
38.000 Euro für die Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs MLF für die Freiwillige Feuerwehr Wehrda
Gemeinde Wohratal
29.750 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Halsdorf
Gemeinde Fronhausen
56.000 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 für die Freiwillige Feuerwehr Oberwalgern
Odenwaldkreis
Stadt Breuberg
56.000 Euro für die Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 für die Freiwillige Feuerwehr Sandbach
Stadt Oberzent
39.200 Euro für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 für die Freiwillige Feuerwehr Beerfelden
Gemeinde Brombachtal
34.300 Euro für die Beschaffung eines Einsatzleitwagens ELW 1 für die Freiwillige Feuerwehr Kirchbrombach
Landkreis Offenbach
Gemeinde Hainburg
45.600 Euro für die Beschaffung eines Gerätewagens-Logistik GW-L1 (Allradantrieb) für die Freiwillige Feuerwehr Klein-Krotzenburg
Rheingau-Taunus-Kreis
Stadt Oestrich-Winkel
67.200 Euro zur Beschaffung eines Staffellöschfahrzeugs StLF 20/25 für die Freiwillige Feuerwehr Mittelheim
Gemeinde Waldems
21.250 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Reichenbach
Gemeinde Heidenrod
29.750 Euro für die Beschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeugs TSF für die Freiwillige Feuerwehr Huppert
Stadt Taunusstein
75.600 Euro für ein Löschgruppenfahrzeug LF20 für die Freiwillige Feuerwehr Taunusstein-Neuhof
Schwalm-Eder-Kreis
Stadt Niedenstein
390.000 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses in den Stadtteilen Niedenstein und Wichdorf (Abschnitt Nord)
Stadt Fritzlar
282.500 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Fritzlar
Stadt Borken
282.500 Euro zur Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Borken
60.400 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Stadtteil Freudenthal
Stadt Neukirchen
166.000 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Neukirchen
Stadt Felsberg
98.014 Euro für Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Niedervorschütz
Vogelsbergkreis
Gemeinde Grebenhain
152.600 Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses in den Ortsteilen Hartmannshain und Herchenhain
Gemeinde Grebenhain
53.200 Euro zur Beschaffung eines Mittleren Löschfahrzeugs MLF für die Freiwillige Feuerwehr Nösberts-Weidmoos
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Stadt Korbach
75.200 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses in Korbach-Goldhausen
Gemeinde Burgwald
42.000 Euro zur Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses Burgwald
Gemeinde Burgwald
24.900 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Wiesenfeld
Werra-Meißner-Kreis
Stadt Sontra
282.500 Euro für die Beschaffung einer Drehleiter DKAJ 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Sontra
Stadt Hessisch Lichtenau
282.500 Euro für die Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Hessisch Lichtenau
Wetteraukreis
Gemeinde Altenstadt
226.000 Euro für die Beschaffung einer Drehleiter DLAK 23/12 für die Freiwillige Feuerwehr Altenstadt
Stadt Gedern
73.500 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Ortsteil Wenings
Stadt Münzenberg
19.200 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Stadtteil Ober-Hörgen
19.200 Euro für die Erweiterung des Feuerwehrhauses im Stadtteil Trais
Kreisausschuss des Wetteraukreises
10.000 Euro für die Beschaffung eines Kommandowagens (KdoW) für den Kreisbrandinspektor des Landkreises Wetterau